Graz bietet ein vielfältiges kulturelles Programm, das sowohl Tradition als auch Moderne vereint. Das Jahr beginnt mit verschiedenen Ballveranstaltungen, die bunter gar nicht sein könnten: Opernredoute, Tuntenball oder Bauernbundball locken viele aus den unterschiedlichsten Gesellschaftsschichten an. Im Frühjahr zieht beispielsweise der Faschingsumzug durch die Herrengasse, Oster- und Muttertagsmärkte finden statt. La Strada und Klanglicht prägen Sommer und Herbst. Zu Schulbeginn heißt es dann Aufsteirern, bevor sich die Innenstadt in ein vorweihnachtliches Lichtermeer verwandt.

Die größten Veranstaltungen in Graz
Top Veranstaltungsorte und Locations in Graz
Graz, die Kulturhauptstadt der Steiermark, bietet eine beeindruckende Vielfalt an Veranstaltungsorten, die sowohl historische als auch moderne Architektur mit einzigartiger Atmosphäre vereinen. Ob Konzerte, Theateraufführungen oder Kunstausstellungen – die Stadt begeistert mit einer Mischung aus traditionellen und innovativen Locations.
Helmut-List-Halle und Dom im Berg
Die Helmut-List-Halle ist ein moderner Veranstaltungsort, der durch seine flexible Architektur und exzellente Akustik überzeugt. Sie eignet sich ideal für Konzerte, Galas, Tagungen und Ausstellungen.
Der Dom im Berg, eine unterirdische Location im Herzen des Schlossbergs, beeindruckt mit seiner außergewöhnlichen Kulisse. Die Mischung aus Stein und Licht schafft eine einzigartige Atmosphäre für Konzerte, Theateraufführungen, Clubnächte und andere kulturelle Events.
Stadthalle Graz
Die Stadthalle Graz, Teil des Messe Congress Graz, ist einer der größten Veranstaltungsorte der Stadt. Mit ihrer vielseitigen Nutzungsmöglichkeit eignet sie sich perfekt für Großveranstaltungen wie Messen, Konzerte, Sportevents und Firmengalas. Ihre moderne Infrastruktur macht sie zu einem zentralen Hotspot für internationale Events.
Oper Graz
Die prachtvolle Oper Graz ist eines der kulturellen Highlights der Stadt. Das Gebäude im Stil des Historismus bietet Platz für hochkarätige Opernaufführungen, Musicals und Ballettabende. Die beeindruckende Architektur und das erstklassige Programm machen die Oper zu einem Muss für Kunst- und Musikliebhaber.
Schauspielhaus Graz
Das Schauspielhaus, die größte Bühne für Sprechtheater in Graz, begeistert mit zeitgenössischen und klassischen Theaterstücken. Die kreative Inszenierung und die hervorragenden Schauspieler ziehen ein breites Publikum an. Darüber hinaus bietet das Schauspielhaus Raum für innovative Kooperationen und experimentelle Formate.
Sehenswerte Galerien und Museen
Graz ist reich an Museen und Galerien, die nicht nur klassische Ausstellungen bieten, sondern auch interaktive Workshops und spannende Events veranstalten:
- Kunsthaus Graz: Das ikonische „Friendly Alien“ ist ein architektonisches Meisterwerk und bindet zeitgenössische Kunst mit interaktiven Formaten ein.
- Universalmuseum Joanneum: Als größtes Museum der Steiermark bietet es eine beeindruckende Sammlung aus Natur, Kunst und Geschichte.
- Schloss Eggenberg: Das prachtvolle Schloss Eggenberg, ein UNESCO-Weltkulturerbe, ist nicht nur ein architektonisches Juwel, sondern beherbergt auch mehrere Sammlungen des Universalmuseums Joanneum. Besonders sehenswert sind die Prunkräume, der Archäologiemuseum-Bereich sowie das Münzkabinett. Der idyllische Schlosspark lädt zudem zum Verweilen ein.
- Naturkundemuseum Graz: Das Naturkundemuseum im Joanneumsviertel bietet faszinierende Einblicke in die Welt der Geologie, Biologie und Ökologie. Interaktive Ausstellungen machen es zu einem spannenden Erlebnis für Besucher jeden Alters. Besonders beliebt sind die Sammlungen zu steirischen Fossilien und Mineralien.
- Landeszeughaus: Das Landeszeughaus ist das weltweit größte historische Waffenarsenal seiner Art. Mit über 32.000 Exponaten – von Schwertern über Rüstungen bis hin zu Schusswaffen – tauchen Besucher in die militärische Geschichte der Steiermark ein. Ein absolutes Muss für Geschichtsinteressierte und Kulturfans!
- FRida & freD – Das Grazer Kindermuseum: Das Kindermuseum FRida & freD ist ein Ort voller Spaß und Kreativität für Kinder und Familien. Hier können junge Entdecker spielerisch lernen, experimentieren und basteln. Die wechselnden interaktiven Ausstellungen sind speziell auf die Bedürfnisse von Kindern abgestimmt.
- Museum der Wahrnehmung (MUWA): Das MUWA ist ein außergewöhnliches Museum, das sich mit dem Thema Wahrnehmung beschäftigt. Es präsentiert interaktive Installationen, die Besucher zum Mitmachen einladen und ihre Sinne herausfordern. Besonders spannend ist der schiefe Raum – ein Erlebnis, das man nicht so schnell vergisst.
Alternative Locations
Neben den klassischen Veranstaltungsorten gibt es in Graz auch kreative und unkonventionelle Locations:
- Seifenfabrik: Eine ehemalige Industriehalle, perfekt für Pop-Up-Events, Workshops und private Feiern. Ihre charmante Mischung aus industriellem Flair und moderner Ausstattung macht sie zu einer vielseitigen Location.
- Postgarage: Ein beliebter Ort für alternative Kulturveranstaltungen wie Konzerte, Poetry Slams oder Clubnächte.
- PPC (Projekt Pop Culture): Das PPC ist eine der angesagtesten Adressen für alternative Musik und Clubkultur in Graz. Mit zwei Bühnen und einem vielfältigen Programm von Live-Konzerten bis hin zu DJ-Abenden zieht es ein bunt gemischtes Publikum an. Besonders Fans von Indie, Rock, Electro und Hip-Hop kommen hier auf ihre Kosten.
- Explosiv: Das Explosiv ist ein Zentrum für Subkultur und alternative Musik. Die Location bietet eine Plattform für Nachwuchsbands, Punk-, Metal- und Hardcore-Konzerte sowie für kreative Projekte. Es ist ein Ort, an dem die Grazer Underground-Szene lebendig wird.
- Die Scherbe: Die Scherbe ist ein gemütliches Lokal mit einer kleinen Bühne, das regelmäßig Konzerte, Lesungen und Poetry Slams veranstaltet. Der alternative Charme und die entspannte Atmosphäre machen diesen Ort zu einem Geheimtipp in Graz.
- Forum Stadtpark: Das Forum Stadtpark ist ein interdisziplinärer Kulturraum, der Raum für zeitgenössische Kunst, Literatur, Performances und gesellschaftliche Diskurse bietet. Die Location verbindet Kunst mit gesellschaftlichem Engagement und ist ein wichtiger Treffpunkt für die Grazer Kulturszene.
Weitere Highlights
- Next Liberty: Ein Theater speziell für Kinder und Jugendliche, das mit kreativen Stücken die junge Generation begeistert.
- Kasemattenbühne: Eine Freiluftbühne am Schlossberg mit spektakulärem Blick über die Stadt – perfekt für Open-Air-Konzerte und Theateraufführungen.
- Orpheum Graz: Diese charmante Kleinkunstbühne bietet ein abwechslungsreiches Programm von Kabarett über Konzerte bis hin zu Lesungen.
Tipps zur Planung und Anreise zu Events
Um Ihre Events in Graz optimal zu planen, sollten Sie einige praktische Tipps beachten. Graz bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten, um Events stressfrei zu erreichen und zu genießen.
Anreise und Mobilität in Graz
Für die Anreise zu Events in Graz gibt es verschiedene Möglichkeiten. Die Nutzung von Straßenbahn und Bus ist eine effiziente Art, durch die Stadt zu kommen. Besucher können bequem mit dem Zug anreisen und vom Bahnhof aus die Straßenbahn nehmen.
- Nutzen Sie öffentliche Verkehrsmittel wie Straßenbahn und Bus für eine stressfreie Anreise.
- Viele Veranstaltungstickets haben das Öffiticket inkludiert.
- Kurze Wege können aber auch zu Fuß oder mit dem Fahrrad zurückgelegt werden.